Tonkunst Hannover e.V.
 
Musik und Technik erleben.

Klangpunkte #4 - "New Horizons" 

New Horizons Of An Anatolian
Türkü – Jazz – Klassik
Ein außergewöhnliches Konzert am Tag der Deutschen Einheit – Symbol für Vielfalt und Zusammenleben 


📅 Freitag, 03. Oktober 2025, 19:30 Uhr 

📍 Tonstudio Tessmar, Reinhold-Schleese-Str. 24, 30179 Hannover
🎟️ Eintritt frei, Plätze reservieren:
www.tonkunst-hannover.de/newhorizons-tickets



Am 3. Oktober 2025 lädt Tonkunst Hannover e.V. im Rahmen der Konzertreihe "Klangpunkte" zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: New Horizons Of An Anatolian – eine faszinierende Fusion aus türkischer Volksmusik, Jazz und klassischer Kammermusik. 

Das renommierte Kammerorchester Hannover trifft dabei auf die mitreißende Band Anatolian Goes Jazz, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus anatolischen Volksliedern und westlichem Jazz begeistert. Im Mittelpunkt steht die charismatische Sängerin Ayda Kırcı, deren ausdrucksstarke Stimme den Geschichten der Türkü-Lieder neue Lebendigkeit verleiht. Darüber hinaus bringt sie eigene deutschsprachige Kompositionen ein, die dem Abend eine sehr persönliche Note geben.

Der Titel New Horizons Of An Anatolian spiegelt den Geist des Konzerts wider: Er steht für musikalische Aufbrüche und neue Horizonte, die durch den Dialog verschiedener Kulturen entstehen. Die anatolischen Wurzeln – verkörpert in den Türkü-Liedern – öffnen sich hin zu Jazz und klassischer Musik, wodurch etwas Neues, Gemeinsames und Zukunftsweisendes erklingt.


Die musikalische Verbindung der beiden Ensembles gelingt durch die feinsinnigen Arrangements von Bastian Maas, der den Geist des Jazz mit der Struktur der Klassik vereint und die Rhythmen Anatoliens kunstvoll einwebt. Ebenso trägt Helge Adam, Pianist und Arrangeur von Anatolian Goes Jazz, entscheidend zum Programm bei, indem er verschiedene traditionelle Tonskalen Anatoliens meisterhaft in westliche Jazzarrangements übersetzt.

Unter der Leitung von Hans-Christian Euler, dem erfahrenen Dirigenten des Kammerorchesters Hannover, entsteht ein Abend von großer Offenheit und kultureller Tiefe. Er verbindet die unterschiedlichen Traditionen mit feiner Sensibilität und schafft so ein einzigartiges Klangbild.

Eintritt frei. Jetzt Plätze reservieren!

Für die bequeme Anreise steht ein Shuttlebus vom Stadtzentrum zum Tonstudio Tessmar bereit. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zum Shuttle-Service. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Besonders freuen wir uns, dass Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover, die Schirmherrschaft über dieses Projekt übernommen hat – ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für dieses musikalische Brückenschlagen.
Erleben Sie einen Abend voller Klangfarben und kultureller Vielfalt – ein musikalisches Fest, das den Geist der Deutschen Einheit und den Aufbruch zu neuen Horizonten auf eindrückliche Weise widerspiegelt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Tonkunst Hannover e.V.

Reinhold-Schleese-Straße 24, 30179 Hannover
Telefon: 0511 909255-0
E-Mail: info@tonkunst-hannover.de
Internet: http://www.tonkunst-hannover.de